
IP Dynamics ist ISO 9001 – 2015 zertifiziert
Seit 2005 implementieren wir Contact-Center– und Telefonie-Lösungen für Unternehmen in Deutschland und seit kurzem auch in der Schweiz. Unsere Kunden sind große Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. In den Projekten müssen wir nicht selten harte Nüsse knacken. Unsere Kunden schätzen das. Vor kurzem wurde uns dieses Knowhow von unabhängiger Stelle bestätigt: Wir sind zertifiziert nach ISO 9001 – 2015!
Hartmut Junge, unser Experte für Prozesse und Qualitätsmanagement, war am Projekt „ISO-Zertifizierung“ beteiligt. Im Interview illustriert er, dass eine ISO-Zertifizierung ein aufwendiges Vorhaben ist, warum sich der Aufwand trotzdem lohnt und was Qualitätsmanagement mit Kochen zu tun hat.
Hartmut, seit gut eineinhalb Jahren kümmerst du dich um den Bereich Prozesse und Qualitätsmanagement bei IP Dynamics. Fast genauso lange haben die Vorbereitungen für die Zertifizierung nach ISO 9001 – 2015 gedauert. Warum ist das so aufwendig?
Stimmt, meine Kollegen Frank Jürgens, Michael Kos und ich, haben netto ungefähr ein Jahr an der Vorbereitung für das Audit gearbeitet. Zunächst haben wir alle Prozesse erfasst und dann auf Herz und Nieren geprüft. Ist der Prozess umfassend? Ist er stringent und richtig? Fehlt etwas? Ist er für alle im Unternehmen verständlich? Viele Kollegen haben uns dabei unterstützt. Schließlich beschreiben die Prozesse Projektwissen aus mehr als zehn Jahren. Insgesamt haben wir rund 50 Prozesse definiert und aufgeschrieben.
Sämtliche Prozesse haben wir in einer Software abgebildet, dem Kern unseres neu entstandenen Qualitätsmanagementsystems. Dieses Tool macht unsere Prozesse für alle Kolleginnen und Kollegen transparent. Jeder Mitarbeiter kann mit dem Werkzeug Dienstleistungen in gleichbleibender Qualität planen, durchführen, überprüfen und – mindestens genauso wichtig – weiter verbessern.
Am Ende dieser Prozessanalysen stand das viertägige Audit durch das Prüfunternehmen DQS. DQS bescheinigte uns ein einwandfreies Ergebnis. Darüber freuen wir uns natürlich sehr.
Welche Kriterien sieht ISO 9001 – 2015 vor?
Die ISO 9001 – 2015 Norm steht unter dem Grundsatz der Kundenorientierung. Kundenanforderungen sollen in gleichbleibender Qualität analysiert und umgesetzt werden, damit der Kunde einen Business-Nutzen aus dem Projekt ziehen kann.
Der Umgang mit Risiken ist ebenfalls sehr wichtig. Mit unseren Projekten in den Contact-Centern arbeiten wir sozusagen am offenen Herzen unserer Kundenunternehmen. Da ist es unverzichtbar, auch für den Eintritt möglicher Risiken zu planen.
Auch die Serviceprozesse haben wir zertifizieren lassen. Mit denen stellen wir sicher, dass auch der Betrieb der neuen Call– und Contact Center Lösungen zur Zufriedenheit der Kunden abläuft.
Weitere Voraussetzungen für eine Zertifizierung nach ISO 9001 – 2015 sind saubere, transparente und dokumentierte Prozesse sowie eine kontinuierliche Verbesserung.
IP Dynamics arbeitet seit über zehn Jahren erfolgreich für große Unternehmen. Unsere Kunden sind zufrieden und empfehlen uns weiter. Warum braucht es eine ISO-Zertifizierung?
Das ist wie beim Kochen mit Freunden. Alle wissen, wie es geht. Aber je nachdem, welcher Koch am Herd steht, schmeckt es anders. Auch die Qualität kann sehr schwanken.
Im Zuge unserer ISO-Zertifizierung haben wir alle unsere Rezepte bis ins kleinste Detail aufgeschrieben. Sämtliche Prozesse inklusive Rollen und Befugnisse sind nun für alle Mitarbeiter in einem Qualitätsmanagementsystem – sozusagen unserem Rezeptbuch – dokumentiert. Dieses Rezeptbuch stellt sicher, dass wir unsere Services immer in gleicher Zusammensetzung und Qualität erbringen.
Das ISO 9001 Zertifikat ist als Gütesiegel international anerkannt. Es schafft Vertrauen und gibt insbesondere neuen Kunden die Sicherheit, dass sie bei IP Dynamics in guten Händen sind.
Um die Koch-Analogie noch einmal aufzunehmen: Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass unsere Speisen stets gleich zubereitet werden und am Ende gut schmecken.