Als Fachinformatiker/in für Digitale Vernetzung arbeitest du mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-physischen Systemen. Du vernetzt und optimierst Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene, sicherst Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeidest sowie behebst Systemausfälle.
Wenn du Spaß an diesen Schulfächern hast und über vertiefte Kenntnisse verfügst, bringst du gute Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung mit.
Generell solltest du über ein gutes mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen mit einem ausgeprägten Textverständnis verfügen, um im Kundenkontakt einen souveränen Eindruck zu machen, aber auch, um z.B. fehlerfrei Softwarehandbücher erstellen zu können.
Du hast einen geregelten Ausbildungsverlauf, der durch die Berufsschule mit Jahresplänen vorgegeben ist. Dabei wechselt sich der unregelmäßige, theoretische Blockunterricht mit der praktischen Arbeit im Unternehmen ab.
In der Berufsschule begegnest du berufsspezifischen Lernfeldern, wie zum Beispiel einfache IT-Systeme sowie Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen. Dazu lernst du allgemeinbildende Fächer kennen, wie Politik, Englisch, Deutsch, Sport und Religion.
Ob Praktikum, Studium, Ausbildung oder Festanstellung, Bewerbungen um ausgeschriebene Stellen oder initiativ: Sprich uns uns gerne an.