Unternehmensprozesse und die dazugehörigen IT-Systeme werden immer komplexer. Folgerichtig wächst der Bedarf an spezialisierten Fachkräften. Im Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing beschäftigst du dich mit den Grundlagen der Informatik und Wirtschaft sowie mit Management– und Beratungs-Aspekten. Du lernst, mit deinem betriebswirtschaftlichen Wissen IT-Lösungen zielgerichtet zu erarbeiten und umzusetzen. Die Studieninhalte aus Informatik, BWL und IT-Management sind etwa gleich gewichtet.
Durch dein Studium erlangst du die Qualifikation, um eine Schlüsselposition an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und IT-Systemen besetzen zu können.
Beispielsweise richtest du IT-Systeme nach den Anforderungen des Unternehmens aus, konzipierst maßgeschneiderte Software-Lösungen oder bist als Leiter einer IT-Abteilung für die Steuerung der IT-Ressourcen sowie die Verwaltung der zugehörigen Budgets verantwortlich.
Du hast einen strukturierten Studienverlauf, der durch einen blockweisen Wechsel zwischen Vorlesungen in der Fachhochschule und praktischer Arbeit im Unternehmen vorgegeben ist. Die Vorlesungsphase dauert in der Regel vierzehn bis sechzehn Wochen. Darauf folgt jeweils ein Praxisblock mit acht bis zehn Wochen im Unternehmen.
Im Studium begegnest du berufsspezifischen Lernfeldern, wie zum Beispiel Programmieren, Datenbanken & Algorithmen und Datenstrukturen, IT-Management/-steuerung, Lebenszyklus von IT-Systemen, Applied Data Science & Machine Learning oder Geschäftsprozesse mit ERP-Systemen.
Du lernst zum einen, wie Informationssysteme in Unternehmen umfassend eingesetzt werden, zum anderen, wie IT-gestützte Geschäftsprozesse ganzheitlich betrachtet und externe Risikofaktoren berücksichtigt werden. Deine allgemeinen Grundlagenkenntnisse vertiefst du in Fächern, wie z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Ab dem dritten Semester wählst du zwischen IT (Softwaregestaltung) und Wirtschaft (Financial Accounting & Auditing) deinen Schwerpunkt. Im 6. Semester findet eine Projekt-Praxisphase statt.
Du hast Fragen zum dualen Studium oder benötigst noch mehr Informationen? Sprich uns einfach an.