Betriebswirte werden dank ihrer speziellen Fähigkeiten in zahlreichen Unternehmensbereichen eingesetzt. An bestimmten Schnittstellen sind sie unter anderem dafür verantwortlich, die durch ihr Unternehmen vertriebenen Produkte erfolgreich auf dem Markt zu platzieren. Im Studium erlernst du die wissenschaftlichen Grundlagen aller relevanten Fachgebiete der Betriebswirtschaftslehre – Planung, Organisation, Steuerung, Führung und Berechnung. Du lernst, mit deinemKnow-how die Umsetzung und Kontrolle der verschiedenen, kapitalorientierten Unternehmensvorgänge zu verantworten.
Durch dein Studium erlangst du ein breit gefächertes, generalistisches Fachwissen und qualifizierst dich für verschiedene, facettenreiche Management-Aufgaben in allen Branchen der Wirtschaft. Dir bleiben mit dem BWL-Studium also alle Türen offen, jedoch solltest du dich schon während des Studiums auf eine Richtung fokussieren, die dir besonders Spaß bringt. Wenn du dir über deine besonderen Interessen und Fähigkeiten im Klaren bist, steht dir ein breites Spektrum an Karrierewegen offen: z.B. in der Unternehmensberatung, Personalarbeit, Logistik, Projektplanung oder dem Finanzwesen.
Mit der Ergänzung der Fachrichtung Marketing qualifizierst du dich zusätzlich für einen möglichen Einstieg in die vielfältige, abwechslungsreiche Marketingbranche. Allgemein lernst du dabei Strategien für eine erfolgreiche Marktplatzierung zu entwickeln, um Menschen von einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder sogar einem ganzen Unternehmen zu überzeugen. Damit warten die unterschiedlichsten Berufsmöglichkeiten auf dich: zum Beispiel als (Online) Marketing Manager, Produktmanager, Sales Manager, Mediaplaner oder als Marktforscher.
Dein duales Studium bei IP Dynamics folgt einem strukturierten Ablauf, der durch einen regelmäßigen Wechsel zwischen Lehrveranstaltungen und praktischer Arbeit vorgegeben ist. An zwei festen Tagen pro Woche gehst du für das Studium in die Akademie, an den anderen drei Tagen zur Arbeit ins Unternehmen. Dein Studienalltag umfasst alle Lernfelder der Betriebswirtschaftslehre, wie z.B. Rechnungswesen, Organisation und Unternehmens– sowie Personalführung , Recht, Unternehmenssteuerung und der Wirtschaftsmathematik.
Einmal pro Semester verbringst du jeweils zwei Wochen am Stück an einem beliebigen Standort der Akademie. Während dieser Schwerpunktphasen lernst du die Lernfelder Ihrer Fachrichtung Marketing kennen, wie z.B. Einführung Marketing & Digitale Medien, Gestaltung und Controlling der Marketingkommunikation sowie Event– und Messekommunikation. Zudem kannst du dir im letzten Semester mit einem Wahlpflichtmodul deine Zusatzqualifikation zum Digital Marketing Manager sichern.
Ob Praktikum, Studium, Ausbildung oder Festanstellung, Bewerbungen um ausgeschriebene Stellen oder initiativ: Sprich uns gerne an.