Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Künstliche Intelligenz zu einem wichtigen Faktor in unserer Kommunikation entwickelt. Digitale, sprachgesteuerte Assistenten haben sich längst in unserem Alltag etabliert. Zudem erleichtern uns Text-zu-Sprache oder Sprache-zu-Text-Funktionen beispielsweise das Verfassen von Kurznachrichten, Emails oder sogar längeren Texten. Dank des Fortschritts im Bereich der KI lernen unsere digitalen Assistenten uns im Laufe der Zeit immer besser kennen und optimieren sich kontinuierlich selbst.
Durch die Automatisierung bestimmter, wiederkehrender Prozesse können auch Unternehmen profitieren. Schließlich führt der Einsatz von Chat– und Sprachbots insbesondere im Kundendialog zu einer signifikanten Einsparung zweier wertvoller Ressourcen: Zeit und Geld. Die sinnvolle Integration von teil– oder vollautomatisierten Bots steigert die Erreichbarkeit des Kundenservices, während zuvor beanspruchte Mitarbeiter entlastet werden und neue Kapazitäten gewinnen. Ganz nebenbei verbessert sich die Zufriedenheit der Kunden. Kein Wunder angesichts verringerter Wartezeiten und einer ebenso freundlichen wie kompetenten Beratung durch den Bot.
Bots kommunizieren auf allen Kanälen, beispielsweise über Telefon, E-Mail oder Chat. Ganz gleich, auf welchem Kanal Sie Ihren Kundendialog automatisieren möchten – wir können Ihnen helfen! Sie bestimmen, welche Aufgaben der Bot übernehmen und in welchem Maße er seine menschlichen Kollegen unterstützen soll. Mit unserer Expertise und starken Technologiepartnern liefern wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung: On Premises oder aus der Cloud!
Automatisierter Kundendialog auf Basis von Natural Language Processing – schnell und maßgeschneidert. Mit der Chatbot-Software LENA des Herstellers und Kundenservice-Experten PIDAS automatisieren Sie dort, wo es für Ihr Unternehmen einen Mehrwert bringt. Zum Beispiel durch die automatische Vorklassifizierung von Kundenanfragen per Email oder durch die Chatbot-Engine.
aiaibot bietet einen cloudbasierten, leicht zu integrierenden Chatbot. Die Plattform verfügt über einen intuitiven Story Builder, der sowohl geführte Dialoge als auch offene Fragen zulässt. Der Story Builder ermöglicht außerdem die Integration von Bildern, GIFs, Videos, File-Uploads und Umfragen. So lässt sich der intuitiv zu administrierende Chatbot nach Ihren Vorstellungen individualisieren.
Sympalogs SymDialog5 kann verschiedene Arten von Dialogen steuern: als IVR-Anwendung, als Chatbot oder als dialogorientiertes Backend-Modul zur Steuerung von Anwendungen. Das Modul verbindet dabei eine intelligente und benutzerfreundliche Dialogsteuerung mit dem Wissen aus Ihren Backendsystemen.
Die Microsoft Spracherkennung ermöglicht eine sprachgesteuerte Interaktion zwischen Ihren Kunden und Ihren Anwendungen. Die Microsoft-Lösung erkennt gesprochene Worte und erzeugt künstliche Sprache (Text-zu-Sprache). Zudem können Sie mit Hilfe der Microsoft Spracherkennung das Ziel der digitalen Barrierefreiheit erreichen.
Der Nuance Recognizer ermöglicht einen reibungslosen Self-Service und optimiert Ihr Kundenerlebnis. Die integrierte Engine versteht und verarbeitet natürliche dialogische Sprache. Der Recognizer lernt aus Fehlern und arbeitet dadurch im Laufe der Zeit immer genauer.
Unsere Sprach– und Chatbot-Experten versorgen Sie gerne mit weiteren Informationen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.