Vinzenz von Paul Hospital

Immer erreich­bar — auch im Not­fall

Unter­neh­men

  • Kli­nik
  • Weit­läu­fi­ges Gelände

Pro­dukte

  • inno­va­phone
  • Ascom

Beson­der­hei­ten

  • PBX mit Alarm­sys­tem
  • Sanfte Migra­tion

Die Aus­gangs­lage

Das Vin­zenz von Paul Hos­pi­tal in Rott­weil ist ein bedeu­ten­des psychiatrisch-​neurologisches Kom­pe­tenz­zen­trum mit einem Ver­sor­gungs­ge­biet von mehr als 600.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern. Die Ein­rich­tung beschäf­tigt circa 1.450 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter und ver­fügt über ein dich­tes Ver­sor­gungs­netz mit 467 Kli­nik­bet­ten, 129 Tages­kli­nik­plät­zen, 343 Heim­plät­zen, ver­schie­de­nen ambu­lan­ten Diens­ten, fünf Psych­ia­tri­schen Insti­tutsam­bu­lan­zen sowie einer Werk­stätte für psy­chisch behin­derte Men­schen.

Damit medi­zi­ni­sches Per­so­nal sowie auch andere Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter auf dem weit­läu­fi­gen Areal immer und über­all erreich­bar sind, benö­tigt das Hos­pi­tal ein spe­zi­el­les Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­tem. Die­ses muss den Ange­stell­ten auch im Falle bestimm­ter Gefah­ren­si­tua­tio­nen, bei­spiels­weise eines Arbeits­un­falls oder eines tät­li­chen Über­griffs durch einen Pati­en­ten, Sicher­heit bie­ten.

Die Her­aus­for­de­rung

  • Bis­lang nutzte das Hos­pi­tal eine vor fast 20 Jah­ren instal­lierte TK-​Anlage des Her­stel­lers Avaya in Ver­bin­dung mit einem 30 Jahre alten Alarm­sys­tem auf Funk­ba­sis. Das alte Sys­tem bestand fast aus­schließ­lich aus sta­tio­nä­ren Tisch­te­le­fo­nen.
  • Die alte Lösung genügte den Anfor­de­run­gen des Hos­pi­tals nicht, da die TK-​Anlage nicht redun­dant auf­ge­baut war und das alte Alarm­sys­tem keine Erreich­bar­keit an allen Punk­ten des Kli­nik­ge­län­des gewähr­leis­ten konnte.
  • Die beste­hende TK-​Anlage sollte durch eine moderne VoIP-​Lösung mit inte­grier­tem Alarm­sys­tem ersetzt wer­den. Die Ange­stell­ten soll­ten künf­tig auf dem gesam­ten Kli­nik­ge­lände mobil tele­fo­nie­ren kön­nen.
  • Außer­dem sollte das neue Sys­tem gemäß Anfor­de­rung des Hos­pi­tals durch die Deut­sche Gesell­schaft für Unfall­ver­si­che­rung (DGUV) zer­ti­fi­ziert sein.

Die Lösung

  • Basie­rend auf einer vir­tua­li­sier­ten Umge­bung wurde eine vir­tu­elle TK-​Anlage von inno­va­phone (IPVA) samt leis­tungs­star­ker VoIP-​Gateways des Typs IP6010 und IP3011 ein­ge­rich­tet.
  • An die Gate­ways wurde zudem ein flä­chen­de­cken­des DECT-​System des Her­stel­lers Ascom mit 320 Sta­tio­nen ange­bun­den, das wie­derum mit einem Alarm­ser­ver des Typs Ascom Unite ver­knüpft ist.
  • Die DECT-​Telefone der Bau­reihe D63 und D81 Pro­tec­tor, mit denen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Hos­pi­tals auf dem Kli­nik­ge­lände jeder­zeit zu errei­chen sind, die­nen zugleich auch als Alar­mie­rungs­sys­teme.
  • Sofern Mit­ar­bei­te­rin­nen oder Mit­ar­bei­ter einen Alarm aus­lö­sen, kön­nen die zustän­di­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen das alar­mie­rende Gerät orten und ent­spre­chende Maß­nah­men in die Wege lei­ten.

Das Ergeb­nis

  • Der in Koope­ra­tion mit Ascom rea­li­sierte Rol­l­out wurde im Mai 2020 erfolg­reich abge­schlos­sen.
  • Das neue Sys­tem wurde im Rah­men einer sanf­ten Migra­tion Schritt für Schritt aus­ge­rollt, wäh­rend über­gangs­weise auch die Alt­an­lage noch wei­ter­be­trie­ben wurde.
  • Heute sind knapp 800 User an das VoIP-​System von inno­va­phone ange­bun­den. Suk­zes­sive wer­den auch die 15 Außen­stand­orte des Hos­pi­tals auf die neue Anlage umge­stellt. Die alten Avaya-​Telefone wer­den dabei durch moderne VoIP-​Endgeräte von inno­va­phone ersetzt.
  • Die Archi­tek­tur der neuen VoIP-​Anlage ist geore­dun­dant auf­ge­baut und somit gegen mög­li­che Aus­fälle abge­si­chert. Sofern ein Kli­nik­ge­bäude zum Bei­spiel von einem Strom­aus­fall betrof­fen sein sollte, über­nimmt das Gate­way eines ande­ren Gebäu­des. Der Alarm­ser­ver bliebe auch im Falle eines Aus­falls der gesam­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sung funk­ti­ons­fä­hig.

Sofern Sie sich eben­falls für eine moderne VoIP-​Lösung mit inte­grier­tem Alarm­sys­tem inter­es­sie­ren, spre­chen Sie uns gerne an.

„Mit einem gut durch­dach­ten Migra­ti­ons­kon­zept ist IP Dyna­mics unse­rer Anfor­de­rung, Aus­fall­zei­ten unbe­dingt zu ver­mei­den, gerecht gewor­den.“
Die­ter Grimm, Tech­ni­scher Lei­ter des Vin­zenz von Paul Hos­pi­tals

Wie kön­nen wir Ihnen hel­fen?

So errei­chen Sie uns


Sie haben noch Fra­gen? Keine Scheu.

Kon­tak­tie­ren Sie uns gerne, damit wir Ihnen wei­tere Infor­ma­tio­nen zukom­men las­sen kön­nen.