Datenschutzerklärung


Vie­len Dank, dass Sie unsere Web­seite besu­chen. Wir möch­ten Sie mit die­sem Doku­ment infor­mie­ren, wie wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Zusam­men­hang mit der Nut­zung unse­rer Web­seite ver­ar­bei­ten.

Ver­ant­wort­li­cher
IP Dyna­mics GmbH
Bill­strasse 103
20539 Ham­burg
Tele­fon: +49 40 5727 6767
E-​Mail: info@​ipdynamics.​de

Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten
Sie errei­chen unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wie folgt:
datenschutz@​ipdynamics.​de

Wann ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten
Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten, die Sie uns aktiv durch Ihre Ein­ga­ben über­mit­teln. Fer­ner ver­ar­bei­ten wir auto­ma­ti­siert per­so­nen­be­zo­gene Daten auf­grund der Nut­zung unse­rer Web­seite. Ins­be­son­dere in fol­gen­den Fäl­len kann es daher zu einer Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kom­men:
Besuch unse­rer Web­seite;
Regis­trie­rung für den Email-​Newsletter;
Auf­nahme eines Kon­tak­tes mit uns;
Ana­lyse, warum wel­che Besu­cher auf unsere Web­seite kom­men und wie sie diese nut­zen;
Abwehr von Angrif­fen gegen unsere tech­ni­sche Infra­struk­tur;

Wegen der Details ver­wei­sen wir auf die nach­fol­gen­den Aus­füh­run­gen.

Besuch unse­rer Web­seite
Wenn Sie unsere Web­seite auf­ru­fen, ver­ar­bei­tet und spei­chert das von uns mit dem Betrieb der Web­seite beauf­tragte Unter­neh­men neben tech­ni­schen Infor­ma­tio­nen zu dem von Ihnen ver­wen­de­ten End­ge­rät (Betriebs­sys­tem, Bild­schirm­auf­lö­sung und andere, nicht per­so­nen­be­zo­gene Merk­male) sowie dem Brow­ser (Ver­sion, Sprach­ein­stel­lun­gen), ins­be­son­dere die öffent­li­che IP-​Adresse des Rech­ners, mit dem Sie unsere Web­seite besu­chen, samt Datum und Uhr­zeit des Zugriffs. Bei der IP-​Adresse han­delt es sich um eine ein­deu­tige nume­ri­sche Adresse, unter der Ihr End­ge­rät Daten in das Inter­net sen­det bzw. abruft. Uns oder unse­rem Dienst­leis­ter ist im Regel­fall nicht bekannt, wer sich hin­ter einer IP-​Adresse ver­birgt, es sei denn, Sie tei­len uns wäh­rend der Nut­zung unse­rer Web­seite Daten mit, wel­che uns Ihre Iden­ti­fi­zie­rung ermög­li­chen. Fer­ner kann es zur Iden­ti­fi­zie­rung eines Nut­zers kom­men, wenn gegen die­sen recht­li­che Schritte ein­ge­lei­tet wer­den (z.B. bei Angrif­fen gegen unsere Web­seite) und wir im Rah­men des Ermitt­lungs­ver­fah­rens Kennt­nis von sei­ner Iden­ti­tät bekom­men. Sie müs­sen also im Regel­fall keine Sorge haben, dass wir Ihre IP-​Adresse Ihnen zuord­nen kön­nen.

Unser Dienst­leis­ter ver­wen­det die ver­ar­bei­te­ten Daten nicht per­so­nen­be­zo­gen für sta­tis­ti­sche Zwe­cke, damit wir nach­voll­zie­hen kön­nen, wel­che End­ge­räte mit wel­chen Ein­stel­lun­gen für den Besuch unse­rer Web­seite ein­ge­setzt wer­den, um sie für diese ggf zu opti­mie­ren. Diese Sta­tis­ti­ken ent­hal­ten keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Rechts­grund­lage für die Erstel­lung der Sta­tis­ti­ken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die IP-​Adresse wird wei­ter ver­wen­det, damit Sie unsere Web­seite tech­nisch abru­fen und nut­zen kön­nen sowie zur Erken­nung und Abwehr von Angrif­fen gegen unse­ren Dienst­leis­ter oder unsere Web­seite. Lei­der gibt es immer wie­der Angriffe, um den Betrei­bern von Web­sei­ten oder deren Nut­zern Scha­den zuzu­fü­gen (z.B. Ver­hin­dern des Zugriffs, Aus­spio­nie­ren von Daten, Ver­brei­ten von Schad­soft­ware (z.B. Viren) oder andere unrecht­mä­ßige Zwe­cke). Durch sol­che Angriffe würde die bestim­mungs­ge­mäße Funk­ti­ons­fä­hig­keit des Rechen­zen­trums des von uns beauf­trag­ten Unter­neh­mens, die Nut­zung unse­rer Web­seite bzw. deren Funk­ti­ons­fä­hig­keit sowie die Sicher­heit der Besu­cher unse­rer Web­seite beein­träch­tigt wer­den. Die Ver­ar­bei­tung der IP-​Adresse samt des Zeit­punkts des Zugrif­fes erfolgt zur Abwehr sol­cher Angriffe. Wir ver­fol­gen über unse­ren Dienst­leis­ter mit die­ser Ver­ar­bei­tung das berech­tigte Inter­esse, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Web­seite sicher­zu­stel­len und um rechts­wid­rige Angriffe gegen uns sowie die Besu­cher unse­rer Web­seite abzu­weh­ren. Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die gespei­cher­ten IP-​Daten wer­den (durch Anony­mi­sie­rung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erken­nung oder Abwehr eines Angriffs benö­tigt wer­den.

Kon­taktan­fra­gen
Wenn Sie uns über eine der ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten eine Mit­tei­lung zukom­men las­sen, ver­wen­den wir Ihre uns mit­ge­teil­ten Daten für die Bear­bei­tung Ihrer Anfrage. Rechts­grund­lage hier­für ist unser berech­tig­tes Inter­esse an der Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Ver­tra­ges mit uns dient, ist wei­tere Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten wer­den nach Erle­di­gung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetz­lich zu einer län­ge­ren Spei­che­rung ver­pflich­tet sein soll­ten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der ent­spre­chen­den Frist.

Live-​Chat

Wir nut­zen auf unse­rer Web­site das Vox­tron Chat-​Plugin des Unter­neh­mens Eng­house. Sie kön­nen den Chat wie ein Kon­takt­for­mu­lar nut­zen, um nahezu in Echt­zeit mit unse­ren Mit­ar­bei­tern zu chat­ten. Beim Start des Chats fal­len ggf. Ihr Name und Ihre E-​Mail-​Adresse als zusätz­li­che per­so­nen­be­zo­gene Daten an.

Je nach Gesprächs­ver­lauf mit unse­ren Mit­ar­bei­tern, kön­nen im Chat wei­tere per­so­nen­be­zo­gene Daten anfal­len, die durch Sie ein­ge­tra­gen wer­den. Die Art die­ser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Pro­blem, wel­ches Sie uns schil­dern. Die Ver­ar­bei­tung all die­ser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effi­zi­ente Kon­takt­mög­lich­keit zur Ver­fü­gung zu stel­len und somit unse­ren Kun­den­ser­vice zu ver­bes­sern.

Dar­über hin­aus spei­chern wir den Ver­lauf der Chats für die Dauer von 72 Stun­den. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umstän­den umfang­rei­che Aus­füh­run­gen zur His­to­rie Ihrer Anfrage zu erspa­ren sowie zur bestän­di­gen Qua­li­täts­kon­trolle unse­res Chat-​Angebots. Die Ver­ar­bei­tung ist des­halb gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erlaubt. Sofern Sie dies nicht wün­schen, kön­nen Sie uns dies gerne unter den oben auf­ge­führ­ten Kon­takt­da­ten mit­tei­len. Gespei­cherte Chats wer­den dann unver­züg­lich von uns gelöscht.

Die Spei­che­rung der Chat­da­ten dient auch dem Zweck, die Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­teme zu gewähr­leis­ten. Hierin liegt zugleich unser berech­tig­tes Inter­esse, wes­halb die Ver­ar­bei­tung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zuläs­sig ist.

Cos­tu­mer Rela­ti­onship Manage­ment
Im Rah­men des all­ge­mei­nen Geschäfts­be­triebs nutzt die IP Dyna­mics GmbH ein Customer-​Relationship-​Management-​System (CRM-​System), in dem unter ande­rem auch per­so­nen­be­zo­gene Kon­takt­da­ten von Ansprech­part­nern gehal­ten wer­den.

Die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt, um die Ansprech­part­ner bei Inter­es­sen­ten, Kun­den und Arbeits­part­nern zu iden­ti­fi­zie­ren, zur Kor­re­spon­denz mit dem Ansprech­part­ner und/​oder dem Unter­neh­men, zur Anbah­nung neuer und Abwick­lung beste­hen­der Ver­trags­be­zie­hun­gen sowie zur all­ge­mei­nen Kon­takt­pflege und zu buch­hal­te­ri­schen Zwe­cken (d.h. Rech­nungs­stel­lun­gen).

Die gespei­cher­ten Daten umfas­sen Name, Titel, Tele­fon­num­mern, E-​Mail-​Adressen, Anschrift, Kon­takt­his­to­rie, Daten zu Inter­es­sen an unse­ren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen und Daten zu gekauf­ten Waren oder Dienst­leis­tun­gen.

Die Daten­ver­ar­bei­tung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genann­ten Zwe­cken für die Anbah­nung, Begrün­dung, Bear­bei­tung und Been­di­gung beste­hen­der Ver­trags­be­zie­hun­gen und für die beid­sei­tige Erfül­lung von Ver­pflich­tun­gen aus der Ver­trags­be­zie­hung erfor­der­lich. Soweit Daten zur all­ge­mei­nen Kon­takt­pflege genutzt wer­den, wer­den die Daten über die eigent­li­che Erfül­lung von Ver­trags­be­zie­hun­gen hin­aus zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen der IP Dyna­mics GmbH (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ver­ar­bei­tet.

Für das CRM-​System wird ein Soft­ware­sys­tem eines Dienst­leis­ters genutzt. Es besteht ein Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag mit dem Dienst­leis­ter. Für Daten, die durch die Nut­zung des Sys­tems in Dritt­län­dern gespei­chert wer­den, ist das ange­mes­sene Daten­schutz­ni­veau durch den Abschluss der neuen EU-​Standardvertragsklauseln der EU-​Kommission (Stand: 04.06.2021) in Ver­bin­dung mit einer indi­vi­du­el­len Risi­ko­ab­wä­gung gewähr­leis­tet.

Wir bewah­ren die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im CRM-​System nur solange auf, wie eine Geschäfts­be­zie­hung exis­tiert oder berech­tig­ter Grund zu der Annahme besteht, dass eine Geschäfts­be­zie­hung her­bei­ge­führt oder wie­der auf­ge­nom­men wer­den kann. Sobald die­ser Grund ent­fällt, wer­den die Daten gelöscht. Von der Löschung aus­ge­nom­men sind Daten, die als Geschäfts­briefe im Sinne des HGB bzw. als buch­hal­tungs­re­le­vante Daten ein­zu­ord­nen sind. Hier gel­ten die jewei­li­gen gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (bei­spiels­weise §257 HGB und §147 AO).

News­let­ter
IP Dyna­mics ver­sen­det kei­nen News­let­ter und sam­melt daher auch keine ent­spre­chen­den Daten.

Matomo (frü­her „PIWIK“)
Wir nut­zen im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung Matomo, einen Dienst der Inno­Craft Limited, 7 Water­loo Quay PO625, 6140 Wel­ling­ton, Neu­see­land.

Matomo nutzt als Auf­trags­ver­ar­bei­ter hier­für einen sog. „Coo­kie“. Hier­bei han­delt es sich um eine kleine Text­da­tei, die durch Ihren Brow­ser auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wird. Mit­tels die­ses Coo­kies erhält Matomo Infor­ma­tio­nen dar­über, wel­che Web­seite von Ihnen auf­ge­ru­fen wurde und zusätz­lich ins­be­son­dere die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen: Betriebs­sys­tem, Brow­ser, Brow­ser Plugins, Brow­ser Spra­che, Gerä­te­typ und die IP-​Adresse (die letz­ten 2 Bytes sind anony­mi­siert). Des Wei­te­ren kom­men Heat­maps zum Ein­satz. Diese geben Auf­schluss über Maus­klicks, Maus­be­we­gun­gen und das Scrol­len auf der Web­site. Die Daten wer­den inner­halb der EU in der Matomo Cloud gespei­chert und ver­ar­bei­tet.

Matomo erlaubt uns in nicht per­so­nen­be­zo­ge­ner Form das Erstel­len von Nut­zungs­sta­tis­ti­ken für unsere Web­seite sowie von demo­gra­fi­schen Daten über die Besu­cher und deren Benut­zer­ver­hal­ten. Fer­ner wer­den Sta­tis­ti­ken erstellt, die uns bes­ser zu ver­ste­hen hel­fen, wie unsere Web­site gefun­den wird, um unsere Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung zu ver­bes­sern. Wir ver­fol­gen mit die­ser Ver­ar­bei­tung das berech­tigte Inter­esse, unsere Web­seite ver­bes­sern zu kön­nen. Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die pseud­ony­men Daten wer­den nach 60 Tagen gelöscht.

Hier kön­nen Sie der Ver­wen­dung von Matomo wider­spre­chen.

Kli­cken Sie auf den unte­ren But­ton, um den Inhalt von ipdynamics.matomo.cloud zu laden.

Inhalt laden

Social Media-​Plattformen
Wir betrei­ben Social Media-​Kanäle auf den Platt­for­men Lin­ke­dIn, Xing, Twit­ter und Youtube. Sofern Sie mit Ihrem Account auf einer oder meh­re­ren der genann­ten Platt­for­men ein­ge­loggt sind und von unse­rer Seite auf einen exter­nen Link zu einer der Platt­for­men kli­cken, wird durch den jewei­li­gen Anbie­ter Ihr Account unse­rer Web­site zuge­ord­net. Wenn eine Social Media-​Plattform Ihren Besuch nicht Ihrem auf der Platt­form beste­hen­den Account zuord­nen soll, müs­sen Sie sich von der betref­fen­den Platt­form aus­log­gen, bevor Sie den von uns gesetz­ten Link zu der Platt­form auf­ru­fen.

Die Social Media-​Plattformen erhe­ben und ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten. Wel­che das genau sind und zu wel­chen Zwe­cken diese gesam­melt wer­den, kön­nen Sie in den ent­spre­chen­den Daten­schutz­er­klä­run­gen ein­se­hen.

Lin­ke­dIn: https://​de​.lin​ke​din​.com/​l​e​g​a​l​/​p​r​i​v​a​c​y​-​p​olicy
Xing: https://​pri​vacy​.xing​.com/​d​e​/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​e​r​k​l​a​erung
Twit­ter: https://​twit​ter​.com/​d​e​/​p​r​ivacy
Youtube: https://​poli​cies​.google​.com/​p​r​ivacy

Beim Besuch der Social Media-​Plattformen kön­nen Coo­kies, Pixel, Web Bea­cons und die lokale Spei­che­rung von den Anbie­tern ein­ge­setzt wer­den, um Daten über Sie zu sam­meln. Auch Wer­be­trei­bende sowie Part­ner der Anbie­ter kön­nen über diese Tech­no­lo­gien Daten ver­ar­bei­ten. Über die Privatsphäre-​Einstellungen der ein­zel­nen Platt­for­men haben Sie die Mög­lich­keit, die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­zu­schrän­ken.

Auch bei einer Inter­ak­tion mit unse­ren Social Media-​Plattformen ver­ar­bei­ten die Anbie­ter ent­spre­chende Daten (Likes, Kom­men­tare, Bil­der, das öffent­li­che Pro­fil etc.) und stel­len sie uns zur Ver­fü­gung. Wir ver­ar­bei­ten diese Daten zu fol­gen­den Zwe­cken: Kun­den­bin­dung, werb­li­che Zwe­cke, Recruit­ing. Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Stream­boxy
Für unsere Webi­nare nut­zen wir im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung Stream­boxy, eine Platt­form der Mako­nis GmbH, Walter-​Gropius-​Straße 15, 80807 Mün­chen, Deutsch­land. Stream­boxy ver­ar­bei­tet für die Bereit­stel­lung der Platt­form fol­gende Daten der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer: Vor– und Nach­name, E-​Mail-​Adresse, Tele­fon­num­mer, Audio und Video von Ver­an­stal­tun­gen. Diese Daten wer­den an uns wei­ter­ge­ge­ben.

Des Wei­te­ren wer­den bei Zugriff auf die Platt­form Infor­ma­tio­nen, wie die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­dete Betriebs­sys­tem und ähn­li­ches von Stream­boxy erfasst.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie unter: https://​www​.stream​boxy​.com/​p​r​i​v​a​c​y​-​p​l​a​tform

Ver­wen­dung von Coo­kies und ver­gleich­ba­ren Tech­no­lo­gien
Wir nut­zen für den Betrieb unse­rer Web­seite Coo­kies, um die tech­ni­sche Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Web­seite zu gewähr­leis­ten und um zu ver­ste­hen, wie Besu­cher unsere Web­site nut­zen.

Bei einem Coo­kie han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die bei Auf­ruf unse­rer Web­seite durch Ihren Brow­ser auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Wenn Sie unsere Web­site spä­ter erneut auf­ru­fen, kön­nen wir diese Coo­kies wie­der aus­le­sen. Coo­kies wer­den unter­schied­lich lange gespei­chert. Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, in Ihrem Brow­ser ein­zu­stel­len, wel­che Coo­kies er anneh­men soll, was aber zur Folge haben kann, dass unsere Web­seite nicht mehr rich­tig funk­tio­niert. Fer­ner kön­nen Sie Coo­kies selb­stän­dig jeder­zeit löschen. Wenn Sie das nicht machen, kön­nen wir beim Spei­chern ange­ben, wie lange eine Coo­kie auf Ihrem Rech­ner gespei­chert wer­den soll. Hier ist zu unter­schei­den, zwi­schen sog. Sitzungs-​Cookies und dau­er­haf­ten Coo­kies. Sitzungs-​Cookies wer­den von Ihrem Brow­ser gelöscht, wenn Sie unsere Web­seite ver­las­sen oder Sie den Brow­ser been­den. Dau­er­hafte Coo­kies wer­den für die Dauer gespei­chert, wel­che wir bei der Spei­che­rung ange­ben.

Wir nut­zen Coo­kies zu fol­gen­den Zwe­cken:

  • Tech­nisch erfor­der­li­che Coo­kies, die für die Nut­zung der Funk­tio­nen unse­rer Web­seite zwin­gend erfor­der­lich sind. Ohne diese Coo­kies könn­ten bestimmte Funk­tio­nen nicht bereit­ge­stellt wer­den.
  • Funk­tio­nale Coo­kies, die ein­ge­setzt wer­den, um bestimmte Funk­tio­nen, wel­che Sie nut­zen wol­len, tech­nisch durch­füh­ren zu kön­nen.
  • Analyse-​Cookies, die dazu die­nen, die Nut­zung unse­rer Web­seite zu ana­ly­sie­ren.

Die meis­ten Brow­ser, die unsere Nut­zer ver­wen­den, erlau­ben es, ein­zu­stel­len, wel­che Coo­kies gespei­chert wer­den sol­len und ermög­li­chen es, (bestimmte) Coo­kies wie­der zu löschen. Wenn Sie das Spei­chern von Coo­kies auf bestimmte Web­sei­ten ein­schrän­ken oder keine Coo­kies von drit­ten Web­sei­ten zulas­sen, kann es unter Umstän­den dazu füh­ren, dass unsere Web­seite nicht mehr in vol­lem Umfang genutzt wer­den kann. Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen, wie Sie für die gän­gigs­ten Brow­ser die Cookie-​Einstellungen anpas­sen kön­nen:
Google Chrome
Inter­net Explo­rer
Fire­fox
Safari
Aktu­elle Cookie-​Einwilligungen für diese Web­site anpas­sen

Füh­rung eines Besu­cher­re­gis­ters
Wir erfas­sen grund­le­gende Daten (Vor– und Nach­name, Firma, Tele­fon­num­mer, Datum und Uhr­zeit des Besuchs) von Besu­chern in den Betriebs­stät­ten der IP Dyna­mics GmbH. Die Erfas­sung erfolgt auf der Grund­lage des berech­tig­ten Inter­es­ses der IP Dyna­mics GmbH, die Anfor­de­run­gen u.a. aus der DIN ISO 27001 an den Schutz und die Sicher­heit der IT Sys­teme zu erfül­len. Ins­be­son­dere geht es darum, die Iden­ti­fi­zier­bar­keit von poten­zi­el­len Angrei­fern im Falle eines Sicher­heits­vor­falls zu ermög­li­chen. Die erfass­ten Daten wer­den nach einem Jahr gelöscht.

Recht auf Aus­kunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob durch uns Sie betref­fende per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­ar­bei­tet wer­den. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Aus­kunft über diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und auf wei­ter­ge­hende Infor­ma­tio­nen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berich­ti­gung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ver­lan­gen, die Sie betref­fen. Unter Berück­sich­ti­gung der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung haben Sie fer­ner das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten – auch mit­tels einer ergän­zen­den Erklä­rung – zu ver­lan­gen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu ver­lan­gen, dass Sie betref­fende per­so­nen­be­zo­gene Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den. Wir sind ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­gene Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 17 DSGVO vor­lie­gen. Wegen der Ein­zel­hei­ten ver­wei­sen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung
Nach Maß­gabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit
Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­bei­tung auf einer Ein­wil­li­gung gemäß Arti­kel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Arti­kel 9 Abs. 2 a) o DSGVO der auf einem Ver­trag gemäß Arti­kel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Ver­ar­bei­tung mit­hilfe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren erfolgt.

Wider­spruchs­recht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf Grund­lage von Arti­kel 6 Absatz 1 Buch­sta­ben e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Pro­filing.

Sofern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, haben Sie jeder­zeit das Recht, gegen die Ver­ar­bei­tung sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­filing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht.

Wenn Sie von einem Ihnen zuste­hen­den Recht Gebrauch machen möch­ten, wen­den Sie sich bitte an uns als Ver­ant­wort­li­chen unter den oben ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten oder nut­zen Sie eine der ande­ren von uns ange­bo­te­nen Arten, uns diese Mit­tei­lung zukom­men zu las­sen. Wenn Sie hierzu Fra­gen haben, neh­men Sie bitte Kon­takt mit uns auf.

Beste­hen eines Beschwer­de­rechts bei der Auf­sichts­be­hörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs das Recht, sich bei der Auf­sichts­be­hörde zu beschwe­ren. Die­ses Recht besteht ins­be­son­dere in dem Mit­glied­staat ihres Auf­ent­halts­orts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt.