Voice over IP

Spra­che über Inter­net
Arbeitsplatz Agent

Voice over IP oder auch VoIP beschreibt die Über­mitt­lung von Sprach­da­ten über das Inter­net anstelle der Nut­zung klas­si­scher Tele­fon­netze (PSTN oder ISDN). Das hier­für ein­ge­setzte Inter­net­pro­to­koll, kurz IP (Inter­net Pro­to­col), wurde vor­erst nur für die Ver­mitt­lung von Daten­pa­ke­ten in Com­pu­ter­netz­wer­ken kon­zi­piert, dann jedoch an die Datenpaket-​basierte Über­tra­gung von Sprach­in­for­ma­tio­nen ange­passt. Es ist mög­lich, sowohl per Com­pu­ter, Tablet oder Smart­phone mit Inter­net­zu­gang via VoIP zu kom­mu­ni­zie­ren.

Revo­lu­tion der Kom­mu­ni­ka­tion

Genia­li­tät trifft Nut­zer­freund­lich­keit


Voice over IP ist die Sprach­kom­mu­ni­ka­tion über das Inter­net­pro­to­koll und wird auch als IP-​Telefonie oder Internet-​Telefonie beschrie­ben. IP-​Anschlüsse sind an das Breit­band ange­schlos­sen und erlau­ben so die Tele­kom­mu­ni­ka­tion über die Inter­net­ver­bin­dung. Dabei ermög­licht die IP-​Telefonie, dass Daten– und Tele­fon­ge­sprä­che über das­selbe Netz­werk erfol­gen kön­nen. Für die Nut­zung der IP-​Telefonie ist eine schnelle und sta­bile Breit­band­in­ter­net­ver­bin­dung für eine gute Sprach­qua­li­tät erfor­der­lich. Die Tele­fone wer­den bei der IP-​Telefonie in den DSL-​Router oder ein VoIP-​fähiges Kabel­mo­dem ange­schlos­sen. Die Spra­che wird tech­nisch bedingt in Form von Daten­pa­ke­ten über das Inter­net über­tra­gen.

Die Internet-​Telefonie lässt sich in drei grund­le­gende Pro­zesse unter­tei­len: Ver­bin­dungs­auf­bau, Gesprächs­über­tra­gung, Ver­bin­dungs­ab­bau. Zum Ver­bin­dungs­auf­bau und –abbau wird das „Ses­sion Initia­tion Pro­to­col“ (SIP) ver­wen­det, das eine her­stel­ler­über­grei­fende Inte­gra­tion von VoIP-​Komponenten ermög­licht. In SIP-​basierten Sys­te­men hat jeder Teil­neh­mer eine eigene SIP-​Adresse. Für die Ruf­über­tra­gung wer­den ein­zelne digi­tale Daten­pa­kete über­tra­gen, wofür die in ana­lo­ger Form von einem Mikro­fon auf­ge­nom­men akus­ti­schen Signale in ana­loge elek­tri­sche Signale umge­wan­delt wer­den. Diese wer­den dann digi­ta­li­siert, in zahl­rei­che Pakete auf­ge­teilt und über ein öffent­li­ches oder pri­va­tes Netz­werk gesen­det.

Fea­tures

Was kann´s


  • Effi­zi­en­ter Kom­mu­ni­zie­ren und Zusam­men­ar­bei­ten dank der vir­tu­el­len Tele­fon­an­lage für sta­tio­näre und mobile IP-​Telefone (inkl. gro­ßem Funk­ti­ons­um­fang, z.B. Hal­ten, Drei­er­kon­fe­ren­zen, Fil­ter­lis­ten sowie Interactive-​Voice-​Response)
  • Orts­un­ab­hän­gig­keit dank der Erreich­bar­keit über jeden Inter­net­zu­gang auch von unter­wegs bzw. sogar mit Smart­pho­nes über eine App auch im In– und Aus­land

  • Kos­ten­re­du­zie­rung dank güns­ti­ger Ver­bin­dungs­ge­büh­ren und nied­ri­ger War­tungs­kos­ten
  • Ein­fa­che Kon­fi­gu­ra­tion dank bereits erfolg­ter Ein­rich­tung durch den Ser­vice­pro­vi­der per Auto­pro­vi­sio­nie­rung oder eigen­stän­dig durch den Kun­den nach der Lie­fe­rung
  • Hohe Sprach­qua­li­tät dank der digi­ta­len Tele­fo­nie, oder auch HD-​Telefonie mit einer deut­lich bes­se­ren Über­tra­gungs­qua­li­tät

Unsere Part­ner­lö­sun­gen

Gemein­sam stark
Microsoft Teams

Micro­soft Teams

Micro­soft Teams ist als ech­tes All­round­ta­lent sowohl zen­trale Anlauf­stelle für vir­tu­elle Team­ar­beit als auch inno­va­tive Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form.

innovaphone

inno­va­phone

Die VoIP-​Telefonanlage von inno­va­phone erfüllt mit ihrem UC-​Client myAPPS alle Kri­te­rien einer moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sung.

Poly

Poly

Poly lie­fert u.a. moderne Tele­fo­nend­ge­räte, Head­sets und Kon­fe­renz­lö­sun­gen — alles mit kris­tall­kla­rer Sprach­qua­li­tät.

Avaya

Avaya

Avaya bie­tet Lösun­gen in den Berei­chen IP-​Telefonie, Uni­fied Com­mu­ni­ca­ti­ons und Call Cen­ter an.

Audiocodes

audio­codes

audio­codes ist einer der wich­tigs­ten Her­stel­ler von Audio­ga­t­e­ways und Ses­sion Bor­der Con­trol­lern im Bereich VoIP.

Unsere Erfolgs­to­ries

Hier im Ein­satz
Kalo

Kalo­ri­meta

Durch die erfolg­rei­che Moder­ni­sie­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­fra­struk­tur freuen sich die Mit­ar­bei­ter von KALO über eine fle­xi­blere Gestal­tung ihres Arbeits­all­tag.

Mehr erfah­ren
Rossmann

Ross­mann

Dank eines rei­bungs­lo­sen Migra­ti­ons­pro­zes­ses auf moderne IP-​Technologie in der Rossmann-​Zentrale sind heute 700 Mit­ar­bei­ter tech­nisch auf dem neu­es­ten Stand.

Mehr erfah­ren

IPD Wis­sen

In ein­fa­chen Wor­ten


Sie ver­ste­hen eine Begriff­lich­keit nicht oder möch­ten sich zur Sicher­heit noch ein­mal dar­über infor­mie­ren? Wir hel­fen Ihnen gerne wei­ter! In unse­rem breit gefä­cher­ten Glos­sar wer­den alle Fach­be­griffe rund um das Thema der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie ganz­heit­lich erläu­tert, damit Sie immer den vol­len Durch­blick behal­ten. Jetzt ent­de­cken!