7 Tipps für eine grünere IT

Fach­ar­ti­kel

Immer mehr Men­schen wer­den umwelt­freund­li­cher, indem sie Müll tren­nen, mit dem Fahr­rad fah­ren oder Arti­kel ohne Plas­tik kau­fen. Doch wie sieht das im beruf­li­chen Umfeld aus? Viele Unter­neh­men ver­ur­sa­chen vor allem durch einen hohen Strom­ver­brauch rie­sige CO²-​Emissionen und ver­brau­chen eine Menge Res­sour­cen. Nur 26% der befrag­ten deut­schen Unter­neh­men haben eine Stra­te­gie für den grü­nen Wan­del, die sie auch kon­sis­tent umset­zen [Quelle: Sta­tista]. Aber was sind über­haupt geeig­nete Stra­te­gien? Wo kann man anset­zen? Und wie viel kos­tet all das? Die gute Ant­wort lau­tet: Es ist gar nicht schwer, Ein­spa­run­gen vor­zu­neh­men. Die noch bes­sere Ant­wort: Es spart sogar Geld!

Unsere Tipps zei­gen, wie es geht!

Die Cloud

Wenn im Unter­neh­men viele Pro­gramme und Dateien auf phy­si­schen Ser­vern lau­fen, ist es eine Über­le­gung wert, diese in die Cloud aus­zu­la­gern. Durch Best Practice-​Strategien sind die Anbie­ter dazu in der Lage, ihre Ser­ver stär­ker aus­zu­las­ten und dabei zeit­gleich Ener­gie und Was­ser ein­zu­spa­ren. Dies ermög­licht eine effi­zi­en­tere Nut­zung als im eige­nen Unter­neh­men. Zusätz­lich ent­fällt dadurch der Auf­wand der eige­nen Ser­ver­war­tung.

Vir­tua­li­sie­rung von Ser­vern

Wenn Sie doch eigene Ser­ver benö­ti­gen und nicht so ein­fach in die Cloud wech­seln kön­nen, weil Sie zum Bei­spiel engen Daten­schutz­richt­li­nien unter­lie­gen, gibt es den­noch eine Mög­lich­keit, auch mit Ser­vern res­sour­cen­spa­ren­der umzu­ge­hen. Das Stich­wort lau­tet Vir­tua­li­sie­rung. Bei der Server-​Virtualisierung wer­den meh­rere vir­tu­elle Instan­zen auf einen phy­si­schen Ser­ver erstellt, die aut­ark von­ein­an­der lau­fen. Auf den Instan­zen kön­nen dann wie­derum Anwen­dun­gen instal­liert und betrie­ben wer­den. So muss nicht der gesamte phy­si­sche Ser­ver im Betrieb sein, son­dern ledig­lich die benö­tig­ten Par­ti­tio­nen, was wie­derum zu einer Redu­zie­rung der Strom– und War­tungs­kos­ten führt.

Lap­tops statt Desktop-​PCs

Das posi­tive an Lap­tops ist nicht nur die gewähr­leis­tete Mobi­li­tät im Ver­gleich zum PC. Damit ein­her­ge­hend sind Lap­tops auch dar­auf aus­ge­legt, Ener­gie zu spa­ren, um nicht mit­ten im Mee­ting schlapp zu machen. Das bedeu­tet im Umkehr­schluss, dass Lap­tops umwelt­freund­li­cher sind, da sie ener­gie­spa­ren­der ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Eine echte Win-​Win-​Situation also.

Zweit­nut­zung von IT-​Geräten

Die Lebens­spanne von IT-​Hardware ist mitt­ler­weile sehr hoch, aller­dings wer­den sie oft durch neue Hard­ware ersetzt, bevor ihr Lebens­zy­klus auch nur annä­hernd endet. Da die Hard­ware somit noch lange lauf­fä­hig ist, lohnt es sich, zu „Second Hand Hard­ware“ zu grei­fen. Ver­schie­dene Händ­ler bie­ten „Refur­bis­hed Hard­ware“ mit einer Garan­tie an. Anders­herum kön­nen Sie natür­lich auch Ihre nicht mehr benö­tigte Hard­ware bei den Händ­lern zu Geld machen, anstatt sie zu ent­sor­gen.

Mul­ti­funk­ti­ons­ge­räte nut­zen

So man­cher Dru­cker ist ziem­lich limi­tiert in sei­nen Funk­tio­nen und so benö­tigt man wei­tere Geräte, wie etwa einen Scan­ner, um alle gewünsch­ten Funk­tio­na­li­tä­ten nut­zen zu kön­nen. Hier ist es aller­dings sinn­vol­ler, auf Mul­ti­funk­ti­ons­ge­räte zu set­zen und so den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck klei­ner zu hal­ten.

Umwelt­sie­gel beach­ten

Wenn Sie neue Hard­ware kau­fen, soll­ten Sie auf offi­zi­elle Umwelt­sie­gel wie den Energy Star oder den Blauen Engel ach­ten. Diese Sie­gel garan­tie­ren eine gerin­gere Belas­tung für die Umwelt durch Ener­gie­ein­spa­run­gen, Repa­ra­tur­freund­lich­keit sowie eine umwelt­freund­li­che Her­stel­lung.

Papier­lo­ses Büro

Das papier­lose Büro erfreut sich immer grö­ße­rer Beliebt­heit. Weg von Papier, hin zu digi­ta­len Doku­men­ten. Der Vor­teil dabei: Da alles digi­ta­li­siert ist, kön­nen die Doku­mente den ent­spre­chen­den Per­so­nen ein­fach online zugäng­lich gemacht wer­den.

Wer diese Tipps beher­zigt, ist auf einem guten Weg, einen Bei­trag zum Umwelt­schutz zu leis­ten und die Natur ein Stück zu ent­las­ten.

Sie benö­ti­gen Hilfe bei der Migra­tion ihrer Ser­ver in die Cloud? Kon­tak­tie­ren Sie uns.